Gleichenfeier ‚An der Lage‘

Am 8.6.2022 um 14:30 wurden bei Kaiserwetter die Dachgleiche am Hochgrassnitzberg gefeiert.
Vetreter aller am Bau engagierten Firmen, zahlreiche interessierte Kunden und Käufer, Projektbeteiligte, Vertreter der Politik und Behören, Anrainer, Freunde und Investoren versammelten sich, um sich ein Bild von den Bauarbeiten zu machen und gemeinsam zu feiern.
Erich Polz Junior präsentierte Weine, die Rund um die Anlage wachsen und gedeihen und Andreas Pohlodeck von OFYR grillte weltmeisterlich für die begeisterten Gäste.

Spatenstich ‚An der Lage‘
Urlaub Zuhaus

Am 15.10.2021 um 14:30 wurden bei Kaiserwetter die Spaten am Hochgrassnitzberg in die südsteirische Erde gestochen.
Zahlreiche interessierte Kunden, Projektbeteiligte, Vertreter der Politik und Behören, Anrainer, Freunde, Investoren und die örtliche Prominenz versammelten sich, um gemeinsam in die Zukunft zu blicken und den Beginn der Bauarbeiten zu feiern.
Das ehemalige Hotel wird nun zu 18 Apartments umgebaut und soll Ende 2022 an die neuen Besitzer übergeben werden.
Wir freuen uns, gemeinsam mit dem Investor und Projektentwickler DGS Immobilien GmbH (Hizir Dshabarov, Lukas Göbl, Bernhard Schatz) und Stieglitz Holding GmbH (Alexander Stieglitz), dem zukünftigen Betreiber welcome 2 vienna (Andreas Novotny) und dem Vertriebspartner Sorgo Immobilien (Arnulf Sorgo, Verena Geier) auf eine spannende, gemeinsame Reise und auf ein erfolgreiches Projekt.

>>> Zur Website

Der Niederösterreichische Baupreis 2020
3. Platz

Unser Projekt ‚Campus Lengenfeld‘, dass wir gemeinsam mit Architekt Franz Gschwantner für die Gemeinde Lengenfeld geplant haben, hat beim Niederösterreichischen Baupreis 2020 den 3. Platz belegt.
Wir freuen uns sehr darüber, dass das Ergebnis der vorbildlichen Zusammenarbeit mit Bürgermeister Christian Kopetzky gewürdigt worden ist.
>>> To the project

Apartments An der Lage
Baubeginn in Kürze

Inmitten der Weinberge, mit Blick auf die atemberaubende Hügellandschaft der Südsteiermark, steht das Hotel ‚An der Lage‘ seit 2007, das sich mit seiner geradlinigen Form perfekt in die Gegend einbettet. Die moderne Fassade schafft einen spannenden Kontrast zur Natur. Nun wird der Bestand – nach erfolgter Bauverhandlung – behutsam in eine Apartmentanlage umgebaut und erweitert.

goebl architecture ist für die Architektur- und Interieur-Planung, für die Projektentwicklung und -Steuerung sowie die Gesamtprojektleitung verantwortlich.

Auftraggeber sind die DGS Immobilien GmbH um Hizir Dshabarov, Lukas Göbl und Bernhard Schatz sowie die Stieglitz Holding GmbH von Alexander Stieglitz.

>>> Projekt

Spatenstichfeier
Wohnhausanlage Maximilianstraße St.Pölten

 

In der niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten fand am 22. Juni 2021 der Spatenstich zu 100 freifinanzierten Eigentumswohnungen und einem Gesundheitszentrum statt.

Die Lage an der Kreuzung Maximilianstraße und Kerensstraße, unweit des Hauptbahnhofs und des Universitätsklinikums St. Pölten, bietet fußläufige Erreichbarkeit der Innenstadt und beste Infrastruktur.

Durch geschoßweises Versetzen der privaten Freiflächen, wird ein Wechselspiel von Loggien, Balkonen und Terrassen erzeugt, welches der Fassade ein besonderes, identitätsstiftendes Bild verleiht. Insgesamt stehen über 8.100m² Wohnnutzfläche bereit, dazu kommen rund 140 PKW-Abstellplätze, eine großzügige Fahrradgarage, Kinderwagenräume und Kellerabteile.

Die großzügigen Freiflächen reichen von Eigengärten, Terrassen, Loggien und Balkonen bis hin zu einem allgemeinen Kinderspielplatz im begrünten Innenhof.

Eines der Höhepunkte der Anlage ist das geplante Gesundheitszentrum im Erdgeschoß. Über 1.500 m² stehen für Ordinationen und Praxen zur Verfügung. Die Entwicklung und Vermarktung erfolgt gemeinsam mit der Bartosek Projektbetreuung GmbH, einem erfahrenen Spezialisten für die Planung und Errichtung von schlüsselfertigen Ordinationen.

Die Wohnungen können voraussichtlich im Frühjahr 2023 von den neuen Eigentümern bezogen werden.

Am Bild v.l.n.r.: DI Bernhard Traunfellner (Traunfellner), Ing. Willhelm Garzon (BWSG), Ing. Dr. Bernd Bartosek (Bartosek Projektbetreuung GmbH), Mag. Arch. Lukas Göbl (goebl architecture), Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Landeshauptfrau Stv. Franz Schnabl, Dr. Mathias Moser (BWSG), Ing. Dieter Haderer (PORR)

bigsee architecture award
weinpavillion forstreiter

Weinpavillion Forstreiter
Fertigstellung

Nach einer Odyssee von vielen Jahren, ist der Weinpavillion für das Weingut Forstreiter fertiggestellt worden.
Bruno Klomfar hat das Objekt gekonnt in Szene gesetzt und wir freuen uns über das gelungene Ergebnis..
Im Pavillion können nun, inmitten eines idyllischen Parks und in unmittelbarer Nähe zur Donau, die edlen Tropfen des Weinguts Forstreiter verkostet und erworben werden.

Gemeindezentrum Burgauberg-Neudauberg
Spatenstich und Pressetermin

 

Am 8. Juli war Spatenstich und Pressegespräch für das Gemeindezentrum Burgauberg-Neudauberg, dass wir gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Miyako Nairz und Manfred Gräber entworfen und geplant haben. Der neue Gebäudekomplex folgt dem Konzept „alles unter einem Dach“ und bietet, eben unter diesem alles verbindenden Dach, Raum und Platz für die neue Gemeindeverwaltung sowie verschiedenste Zusatzunktionen: Betreutes Wohnen, Junges Wohnen, Dorfladen und Start-up Büros. Die neue Bebauung definiert, gemeinsam mit dem bestehenden Objekt, das den Kindergarten und die Volksschule beherbergt, einen neuen Gemeindeplatz, der zukünftig Bühne und Zentrum des öffentlichen Lebens sein soll.

 

 

goebl architecture
what it needs

 

Der international tätige Verlag l‘ARCA hat unser neues Buch goebl architecturewhat it needs herausgebraucht. Es ist online und im ausgewählten Fachbuchhandel (in Wien in den Buchhandlungen König im MQ und Morawa im 1. Bezirk) zu erwerben.

Das Werk beinhaltet zahlreiche Bauten, Projekte, Zeichnungen, Texte, Installationen und Ausstellungen aus den letzten Jahren und darüber hinaus Gastbeiträge, die „Cartes Blanches“ von renommierten Persönlichkeiten wie Andreas Salcher, Wolf D. Prix, Siegfried Meryn, Kristin Feireiss, Matthias Strolz, uvm.

 

Wohnhausanlage Tulln – Schielehof
Spatenstich

Foto: GEDESAG

Am 8. Juli war Spatenstich für das, aus unserer Feder stammende Projekt „Wohnhausanlage Tulln – Schielehof“: Die GEDESAG und die Baufirma Swietelsky bauen eine in drei längliche Baukörper gegliederte Wohnhausanlage neben dem Egon Schiele Geburtshaus und dem Tullner Bahnhof.

Alle 76 Wohnungen sind nach Süden orientiert und durch Gärten bzw. Loggien/Balkone erweitert. Als besondere Wohnform werden 8 Maisonetten-Typen mit Eigengärten und Terrassen, die dem aktuellen Trend zum Homeoffice Rechnung tragen, gebaut. Das 250 Meter lange Gebäude soll 2022 fertiggestellt werden.